Mit dem neuen Actros bis 250 Tonnen kommt eine Sattelzugmaschine auf die Straße, die konsequent für das Bewegen besonders schwerer und großer Lasten entwickelt und gebaut wurde. Mehr noch: Er setzt Maßstäbe bei Komfort, Fahrzeugleistung und Flexibilität und repräsentiert dadurch eine neue Dimension im Schwerlasttransport. Auf den ersten Blick, bei jeder Fahrt und in den Pausen dazwischen – mit seinen neuen Fahrerhäusern bietet er genau den Arbeits- und Wohnkomfort, den Sie im Schwerlasttransport benötigen. Mit seinen kraftvollen, zuverlässigen Euro VI-Motoren, der serienmäßigen Schaltautomatik Mercedes PowerShift 3 und beispielsweise der Turbo-Retarder-Kupplung verfügt er über einen kräftigen, äußerst belastbaren Antrieb, der immer genau die Leistung bringt, die die Praxis im Schwerlasttransport verlangt.
Und damit Sie die enorme Leistung auch zuverlässig einsetzen können, haben wir den neuen Actros bis 250 Tonnen mit einer besonders robusten Fahrwerks-, Federungs- und Rahmenkonstruktion ausgestattet, die die bereitgestellte Kraft auch bei maximaler Auslastung präzise auf die Straße überträgt. Für maximale Flexibilität und optimale Einsatzorientierung sorgt die Angebotsvielfalt bei Ausstattungen und Baumustern, die für praktisch jeden Einsatz ein perfekt konfiguriertes Fahrzeug bietet. Steigen Sie ein und erleben Sie die neue Dimension im Schwerlasttransport.
Die neue Dimension von Komfort
Bessere Ergonomie mit praxisgerechten Lösungen war die Maßgabe für den neuen Arbeitsplatz – und was sich so einfach anhört und unterwegs so gut anfühlt, ist das Ergebnis einer ganzen Reihe ergonomisch und funktional fein aufeinander abgestimmter Komponenten. Dazu gehören zum Beispiel das neue Cockpit, die neuen Sitze und das neue Multifunktionslenkrad. Alles ist intuitiv bedienbar und präzise auf die Arbeitsabläufe im Schwerlasttransport abgestimmt. Ein umfangreiches Angebot an serienmäßigen und auf Wunsch erhältlichen Assistenz- und Sicherheitssystemen erhöht den Arbeitskomfort zusätzlich. Entscheidend für die angenehme Atmosphäre ist neben dem wohnlichen Interieurdesign mit seinem freundlichen Farbkonzept, der klaren Formensprache und den hochwertigen, perfekt verarbeiteten und leicht zu reinigenden Materialien auch die klare Trennung von Arbeitsplatz und Wohnraum. Das durchdachte Wohnkonzept und insbesondere das neue SoloStar Concept sorgen für erholsame Ruhepausen. Tiefen Schlaf garantieren neu entwickelte Betten. Zahlreiche praktische Details sowie optional erhältliche Interieurkonzepte erhöhen den Wohlfühlcharakter und verleihen der neuen Dimension in puncto Fahrerhaus-Komfort eine ganz persönliche, individuelle Note.
Kraftübertragung, wie es die Praxis fordert
Mercedes PowerShift. Im neuen Actros und im neuen Arocs bis 250 Tonnen kommt serienmäßig die weiterentwickelte Schaltautomatik Mercedes PowerShift in Verbindung mit einem optimal ausgelegten 16-Gang-Klauengetriebe zum Einsatz. Neben dem hohen Fahrkomfort und der einfachen Bedienung zeichnet sie sich unter anderem durch die im Vergleich zu Mercedes PowerShift um bis zu 20% verkuürzten Schaltzeiten aus. Mit ihrer sensiblen Schaltsensorik sorgt Mercedes PowerShift fu?r eine präzise, der jeweiligen Fahrsituation angepasste Gangwahl. Dazu gehört auch, dass der Schubbetrieb im Gefälle erkannt und der Gang gehalten wird. Und die Kriechfunktion mit dem integrierten Manövrier-Modus ermöglicht besonders leichtes Anfahren und präzises, feinfu?hliges Rangieren. Darüber hinaus machen unterschiedliche Fahrmodi und Zusatzfunktionen das Fahren im Schwerlasttransport einfacher. So unterstützt beispielsweise die Möglichkeit, schnell von 1 nach R zu schalten, ein besonders komfortables Rangieren.
Turbo-Retarder-Kupplung. Die verschleißfreie Turbo-Retarder-Kupplung ist für extreme Belastungen ausgelegt und präzise auf die Schaltautomatik Mercedes PowerShift und das elektronische Motormanagement abgestimmt. Sie vereint die Funktionen einer hydrodynamischen Anfahrkupplung und eines Primärretarders in einem Bauteil und ermöglicht besonders kraftvolles, verschleißfreies Anfahren und feinfühliges, zeitlich unbegrenztes Rangieren bei niedrigen Drehzahlen – und das mit dem vollen zur Verfügung stehenden Drehmoment. Weitere Vorteile der Turbo-Retarder-Kupplung: reduzierte Geräuschemissionen, rund 80 kg weniger Gewicht im Vergleich zu einer herkömmlichen Wandlerschaltkupplung und der integrierte Primärretarder, der eine Bremsleistung von bis zu 750 kW in Kombination mit der High Performance Engine Brake bereitstellt.